Als Vereinspferde sowie durch die Kooperation mit Hof Sichtermann können wir aktuell die folgenden Pferde zum Voltigieren einsetzen:
Name: Bilbo
Geburtsjahr: 2012
Rasse: Polnisches Vollblut
Gruppe: Team II & V
Das zeichnet ihn aus: menschenbezogen, frisst alles was ihm in den Weg kommt, ruhig, kann temperamentvoll sein
Bilbo wird neben dem Voltigieren auch für den Reitunterricht sowie zur Hippotherapie eingesetzt.
Name: Fantastico Fernando
Rufname: Fernando
Geburtsjahr: 2007
Rasse: Hannoveraner
Gruppe: Team I
Das zeichnet ihn aus: freundlich, menschenbezogen, aufmerksam, gibt sich große Mühe, will alles richtig machen
Fernando ist das Privatpferd von Hannah Sichtermann und wird uns zum Voltigieren zur Verfügung gestellt.
🙂 ! Vielen Dank an dieser Stelle liebe Hannah ! 🙂
Name: Agreta Garbo
Rufname: Greta
Geburtsjahr: 2003
Rasse: Hannoveraner
Gruppe: Team III
Das zeichnet sie aus: frech, lieb, spritzig, geduldig, passt immer auf, ruhig, manchmal faul
Greta ist das Privatpferd von Celina und wird uns zum Voltigieren zur Verfügung gestellt.
🙂 ! Vielen Dank an dieser Stelle liebe Celina ! 🙂
Name: Naila
Rufname: Nelly
Geburtsjahr: 2008
Rasse: Haflinger
Gruppe: Team IV & V
Das zeichnet sie aus: freundlich, motiviert, aufgeweckt, fleißig, neugierig
Nelly wird neben dem Voltigieren auch für den Reitunterricht für Kinder und Jugendliche, für Kinderkurse sowie zum therapeutischen Reiten eingesetzt.
Ehemalige:
Name: Jua
Geburtsjahr: 2002
Rasse: Norweger
Das zeichnet ihn aus: brav, gelassen in allen Situationen, super lieb, durch nichts aus der Ruhe zu bringen, gemütlich …
Jua war nicht nur ein tolles Voltipferd sondern wurde auch noch beim therapeutisches Reiten, beim Reitunterricht für Kinder (Anfänger und Fortgeschrittene), bei der Hippotherapie und bei Kinderkursen eingesetzt. Er hat unheimlich vielen Kindern das Voltigieren “beigebracht” und war sowohl beim Training als auch auf Veranstaltungen zuverlässig und der Kinder- und Elternliebling. Er wurde auf der Weihnachtsfeier 2023 offiziell verabschiedet, wird aber natürlich noch regelmäßig am Paddock besucht. Nun darf er kürzer treten und noch ein paar entspannten Tätigkeiten auf dem Hof nachkommen.